040 - 7242700
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung Corona-Impfung
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Facharzt/Fachärztin Allgemeinmedizin
    • Lehrpraxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. M. Oberländer
    • Viola Kempe
    • Jeanis Altenburg
    • Lea Kalkowski
    • Silvia Schmidtke
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
          • oraler Glucosetoleranztest
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
    • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Medizin
      • Erweiterter Check-Up
      • Ernährungsberatung
      • Gewichtsreduktion
      • Reisemedizinische Beratung
      • Revitalisierungskur
      • Sportmedizinische Beratung
    • Tauglichkeitsuntersuchungen
      • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
      • Verkehrsmedizinische Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Sichere Kommunikation
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung Corona-Impfung
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Facharzt/Fachärztin Allgemeinmedizin
    • Lehrpraxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. M. Oberländer
    • Viola Kempe
    • Jeanis Altenburg
    • Lea Kalkowski
    • Silvia Schmidtke
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
          • oraler Glucosetoleranztest
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
    • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Medizin
      • Erweiterter Check-Up
      • Ernährungsberatung
      • Gewichtsreduktion
      • Reisemedizinische Beratung
      • Revitalisierungskur
      • Sportmedizinische Beratung
    • Tauglichkeitsuntersuchungen
      • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
      • Verkehrsmedizinische Untersuchung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Sichere Kommunikation
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern

Zahnsteinentfernung unter dem Zahnfleischrand

Zahnsteinablagerungen, die subgingival, also unterhalb des Gingivalsaums (des Zahnfleischrands) den Oberflächen der Zahnwurzeln anhaften, werden als Konkremente bezeichnet. Sie reizen die Weichgewebe des Parodonts (des Zahnhalteapparats) mechanisch und begünstigen das Anhaften von Mikroorganismen, deren Toxine (Bakteriengifte) die Entstehung einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats) auslösen können. Die Zahnsteinentfernung unter dem Zahnfleischrand ist folglich eine wesentliche Voraussetzung zur Behandlung und Vermeidung einer Parodontitis.

Unter Zahnstein versteht man fest anhaftende, durch die Einlagerung von Mineralien erhärtete Ablagerungen. Sie können mit der Zahnbürste und anderen Hilfsmitteln zur täglichen Mundhygiene nicht mehr entfernt werden.

Mineralisierte Beläge, die entlang oder oberhalb des Gingivalsaums (Zahnfleischrands) dem Zahnhals und der Zahnkrone anhaften, bezeichnet man als supragingivalen Zahnstein. Dieser entsteht aus Biofilm (Plaque, bakteriellem Zahnbelag), welcher von einer Zahnbürste und anderen Hilfsmitteln nicht entfernt wird und in welche sich Mineralien aus dem Speichel einlagern. Der Mineralanteil beträgt etwa 40 %.

Die Mineralien in subgingivalem Zahnstein – den sogenannten Konkrementen –, welcher in der Zahnfleischtasche auf der Wurzeloberfläche fest sitzt, entstammen dem Exsudat (Absonderungen) der Zahnfleischtasche. Hier ist der Mineralgehalt mit 60 % deutlich höher und Konkremente haften der Zahnwurzel wesentlich fester an als supragingivaler Zahnstein. Sie verhindern das Anlagern des Gingivalsaums und des Taschenepithels an die Wurzeloberfläche und begünstigen dadurch das weitere Vordringen des Biofilms in die Zahnfleischtaschen.

Mit zunehmender Tiefe der Zahnfleischtaschen gedeihen dort vermehrt anaerob (ohne Sauerstoff) lebende Mikroorganismen. Diese produzieren Toxine (Bakteriengifte), welche zur Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und im weiteren Verlauf zur Parodontitis führen – ein Entzündungsprozess, der neben der Entzündung der bindegewebigen Anteile des Zahnhalteapparats mit der Zerstörung des Alveolarknochens (des die Zahnwurzel umgebenden Knochens) einher geht. Ein Attachmentverlust (Befestigungsverlust) ist die Folge.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Bei der Entfernung von Konkrementen handelt es sich also um eine mechanische Infektionsbekämpfung mit dem Ziel, den parodontalen Biofilm (Mikroorganismen in der Zahnfleischtasche) zu beseitigen und damit die Entwicklung einer Parodontitis zu verhindern oder rückgängig zu machen. Ist es bereits zum Attachmentverlust, also dem Verlust von Alveolarknochen und Periodontalligament (bindegewebiger Faserapparat zwischen Zahnoberfläche und Knochen) gekommen, so ist ein Attachmentgewinn nach Beseitigung des Entzündungsgeschehens das Ziel der Konkremententfernung.

Das Verfahren wird durchgeführt bei:

  • Parodontitis mit supraalveolären (über dem knöchernen Zahnfach endenden) Zahnfleischtaschen
  • Taschen mit Sondierungstiefen unter 6 mm
  • Einzeltaschen an einwurzeligen Zähnen mit Sondierungstiefen über 6 mm
Zurück zur Übersicht
  • Anmeldung Corona-Impfung
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Lehrpraxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausarzt-Praxis
Dr. med. Maren Oberländer

Fachärztin für Allgemeinmedizin | Palliativmedizin

Lohbrügger Landstr. 4
21031 Hamburg

Telefon 040 - 7242700
Telefax 040 - 72693332

info@hamburg-hausarzt.com

Sprechzeiten

Montag
07.30 - 12.00 Uhr | 16.00 - 19.00 Uhr

Dienstag
07.30 - 12.00 Uhr | 16.00 - 19.00 Uhr

Mittwoch
07.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag
07.30 - 12.00 Uhr

Freitag
07.30 - 12.00 Uhr

Telefonisch sind wir Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr erreichbar.

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(40)7242700
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen